An diesem Katalog aus dem Jahr 1904, der für den russischen Markt gedruckt wurde, zeigt sich sehr schön, dass Thonet zu seiner Blütezeit ein globales Industrieunternehmen war.
Auf dem Cover des Katalogs, das im Jugendstil ausgeführt ist, sind die Verkaufsniederlassungen im russischen Kaiserreich – St. Petersburg, Moskau, Odessa und Warschau – angeführt. Anders als bei einigen der deutschsprachigen Kataloge ist nicht das Wappen des Kaiserreichs Österreich, sondern jenes des russischen Kaiserreichs abgebildet.

Auf der Rückseite findet sich eine Darstellung der Fabrik im polnischen Nowo Radomsk, das sich damals auf russischem Territorium befand. Hierdurch konnte Thonet ab 1880 direkt in Russland produzieren und somit möglichen Handelsrestriktionen, wie bspw. Zöllen, geschickt aus dem Weg gehen.

Der Katalog gibt auf insgesamt 156 Seiten einen umfassenden Überblick über das Möbelsortiment der Gebrüder Thonet. Außerdem finden wir darin einige der kostenpflichtigen Optionen, wie unterschiedliche Alternativen zu den zwischen den Beinen montierten Ringen.
Bemerkenswert ist, dass der Katalog nicht mit dem Sessel Nr 1, sondern dem Sessel Nr 4 beginnt. Die Modellnummern 1 bis 3 fehlen überhaupt vollständig in dem Katalog.

Dafür wird der Sessel Nr 14 gleich in mehreren Varianten angeboten. Dies ist wenig verwunderlich, war er doch das meisterverkaufte Modell.

Hier noch einige weitere Impressionen aus dem Katalog